dimanche 5 février 2012

So locken Sie mehr Besucher auf die eigene Webseite


So locken Sie mehr Besucher auf die eigene Webseite

Existenzgründer erstellen oft mit viel Freude und Engagement eine eigene Webseite und warten dann bis Besucher kommen.

Leider bleiben in den meisten Fällen die großen Besucherströme aus, die man sich so schön ausgemalt hatte. Der Grund: Niemand weiß von der eigenen Webseite. Weder Suchmaschinen wie Google und Co. noch potentielle Kunden nehmen Notiz von der neuen Webseite und bleiben somit schlichtweg aus.

Doch das muss nicht sein. Die Lösung lautet: Hinterlassen Sie Spuren im Web! Je mehr desto besser.

Einige Tipps wie Sie mehr Besucher auf Ihre Webseite locken können, erhalten Sie in diesem und in nachfolgenden Artikeln. Heute erhalten Sie Tipps zum Linkaufbau, damit Suchmaschinen wie Google Notiz von Ihnen nehmen.



Mehr Besucher von Suchmaschinen durch externen Linkaufbau


Als Existenzgründer kommen Sie um eine eigene Webseite fast nicht mehr herum. Schon gar nicht, wenn all Ihre Konkurrenten eine solche besitzen. Doch mit der Erstellung und Onlinestellung einer eigenen Webseite ist es noch längst nicht getan. Jetzt gilt es erst diese bekannt zu machen.

Es gilt dabei nicht nur, potentielle Kunden direkt auf die Webseite aufmerksam zu machen. Auch Suchmaschinen müssen erst noch Notiz davon nehmen. Dies erreichen Sie indem Sie dafür sorgen, dass andere Webseiten auf die eigene Webseite verlinken. Somit erreichen Sie, dass die sogenannten Robots von Google & Co. auf Ihrer Webseite vorbeischauen und Sie somit für die Suchergebnislisten überhaupt mal in Frage kommen.

Doch damit ist es noch längst nicht getan, denn Sie werden dadurch wahrscheinlich nicht bei wichtigen Suchbegriffen gleich an erster Stelle stehen. Dazu ist weit mehr nötig. Um ganz oben zu stehen, müssen Sie sehr viele Links von anderen Webseiten einsammeln. Warum? Ganz einfach: Suchmaschinen erkennen durch diese Links, dass es sich bei Ihrer Seite um eine wichtige Webseite zum jeweiligen Thema handelt.

Dabei ist allerdings Link nicht gleich Link. Links von ebenfalls stark verlinkten Seiten bringen Ihnen weit mehr als Links von wenig verlinkten Seiten. Außerdem sollte die verlinkende Webseite wenn möglich ähnliche Inhalte haben wie die Ihre.


Tipps für mehr Links von anderen Webseiten


Wie Sie sich jetzt sicher denken, ist dies alles gut und schön. Aber woher sollen Sie jetzt bitte die Links hernehmen? Mit einer „normalen“ Webseite ohne besondere Inhalte werden Sie das wohl kaum schaffen, nicht wahr?

Natürlich ist da etwas Wahres dran. Wenn Sie gute und spannende, vor allem auch regelmäßige und neue Inhalte veröffentlichen, dann werden Webseitenbetreiber öfter auch mal freiwillig auf Sie verlinken, ohne dass Sie dafür zusätzlichen Aufwand betreiben müssten. Doch auch wenn Sie das nicht zu bieten haben, können Sie einiges für den Linkaufbau tun.

Hier ein paar Tipps, woher Sie Links „abstauben“ können:
  • Tragen Sie sich in Webverzeichnisse ein. Die meisten Einträge in Webverzeichnisse sind kostenlos. Sie werden von dort zwar keinen großartigen direkten Besucherstrom erwarten können. Aus Suchmaschinensicht können Webseitenverzeichnisse aber durchaus einen Nutzen bringen. Webverzeichnisse, wo Sie Ihrerseits selbst keinen Link zurück auf das Verzeichnis setzen müssen, gibt es hier.
  • Sie können auch direkt von Google einen Link erhaschen – und zwar bei Google Maps. Näheres dazu erfahren Sie hier.
  • Holen Sie sich Links von befreundeten Webseiten. Eventuell besitzen Sie selbst noch andere Webseiten. Dann sollten Sie diese unbedingt untereinander verlinken. Bitten Sie ruhig auch befreundete Unternehmer um einen Link auf Ihre Webseite. Meist müssen Sie dazu natürlich den anderen auch selbst verlinken.
  • Schreiben Sie Kommentare in Blogs – am besten in solchen, die thematisch zu Ihrem Tätigkeitsbereich passen. Ein Verzeichnis interessanter Blogs gibt es hier.
  • Versuchen Sie auch mit thematisch passenden Webseiten Links zu tauschen.
  • Engagieren Sie sich in Foren.
  • Engagieren Sie sich in sozialen Netzen wie Facebook und Xing.
  • Erstellen Sie einen eigenen Twitter-Account.
  • Bookmarken Sie Ihre Webseite auf Misterwong und Delicious.
  • Nutzen Sie auch Social News Portale wie Yigg und Webnews.
  • Nutzen Sie Artikelmarketing um zu Links auf die eigene Webseite zu kommen. Sie könnten Artikel für Artikelportale, für Fachportale oder auch für thematisch passende Blogs schreiben.
  • Sie könnten auch Pressemeldungen schreiben und diese in Online-Presseportale einstellen. Dazu brauchen Sie aber erstmal eine Meldung mit Nachrichtenwert.
  • Integrieren Sie einen Blog in Ihrer Webseite. Gut geschriebene und interessante Blogs ziehen oftmals eine Menge von Links an – und das ohne selbst viel Aufwand in den Linkaufbau stecken zu müssen. Webseitenbetreiber verlinken oft freiwillig auf interessante Inhalte.
  • Bieten Sie ein kostenloses eBook auf Ihrer Webseite zum Download an. Häufig verlinken dann andere Webseiten und Blogs auf dieses eBook.


Das müssen Sie beim Linkaufbau beachten:


Der Linkaufbau sollte für Suchmaschinen wie Google natürlich aussehen. Wenn Sie im ersten Monat hunderte von Links einsammeln und dann tut sich nichts mehr, so sieht das nicht gerade natürlich aus. Google wird das auffallen und Ihre Seite schlechter ranken lassen.

Setzen Sie nicht nur auf eine der oben genannten Möglichkeiten, um an Links zu gelangen. Es sieht nämlich nicht gerade natürlich aus, wenn Sie nur Links von Webverzeichnissen erhalten und sonst keine.

Sofern es möglich ist, sollte der Linktext der verlinkenden Seite nicht einfach die URL Ihrer Webseite sein in der Form www.ihre-webseite.at. Vielmehr sollte der Link ein oder zwei Schlüsselworte enthalten, die den Inhalt Ihrer Webseite gut wiedergeben.

Achten Sie aber darauf, dass Sie nicht immer dieselben Schlüsselwörter verwenden. Variieren Sie nach Möglichkeit ein wenig. Ansonsten werden Suchmaschinen nämlich misstrauisch und strafen Ihre Webseite ab.


0 commentaires:

Enregistrer un commentaire